Medienworkshops im Bundesland Salzburg
Ich unterstütze Schulen im Bundesland Salzburg dabei, Schüler*innen im Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Von Social Media, über Fake News bis Cybermobbing biete ich Workshops für Volksschulen, weiterführende Schulen, Eltern und Pädagog*innen an.
Hannah Zischg, B.A.
Hannah Zischg ist derzeit in der Durchführung von Workshops zur Medienbildung für https://www.saferinternet.at/ an Schulen tätig.
Mein Angebot richtet sich an die 3.+ 4. Klassen Volksschule, an weiterführende Schulen (MS, Gym) und auch an Eltern, Lehrende und Multiplikator*innen in der Stadt Salzburg und Umgebung!

Workshopthemen:
3.+ 4. Klassen Volksschule, Lehrende, Eltern, Multiplikator*innen, weiterführende Schulen

Schulworkshop
für die 3.+ 4. Klasse Volksschule
Beschreibung:
Was ist gut im Internet – was nicht? -Wann ist es euch zu viel?- Welche Ausgleichsmethoden habt ihr?
Lasst uns gemeinsam interaktiv über Online Games, Social Media, Klassenchat, Cybermobbing, Recherchieren, Algorithmen, Datenschutz und Privatsphäre sprechen!
Zeitrahmen:
2/3 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Saferinternet-Preis 76€.- die Stunde (+ 0,50€/km Fahrtgeld) (*ab September 2025 78€/h) https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/kosten
Anmerkung/Materialien:
Smartboard/Beamer

Elternvortrag
für Eltern, Lehrende und Multiplikator*innen
Beschreibung:
Was ist der aktuelle Stand bei Tik Tok, Snapchat, Instagram, Youtube und Co.? Welche potenziellen Risiken gibt es, über die man mit Kindern sprechen sollte? Wie begleite ich Kinder im Netz und welche Tipps und Tricks gibt es für einen gesunden Medienkonsum?
Zeitrahmen:
2 Stunden
Kosten:
152€ (+ 0,50€/km Fahrtgeld) (*ab September 2025 156€) https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/kosten
Anmerkung/Materialien:
Smartboard/Beamer

Schulworkshop
für weiterführende Schulen: Social Media
Beschreibung:
Wir schauen uns die sozialen Netzwerke genauer an: Was sind Risiken? Was macht Spaß? Was sind gute Sicherheitseinstellungen – und warum? Wir gestalten Plakate und machen intensive Inputs in Kleingruppen. Danach stellen wir die Plattformen den Anderen vor!
Zeitrahmen:
3 Unterrichtseinheiten
Kosten:
228€ (+ 0,50€/km Fahrtkosten) (*ab September 2025 234€)
Anmerkung/Materialien:
Smartboard/Beamer und Plakate

Schulworkshop
für weiterführende Schulen: Fake News
Beschreibung:
Wir scrollen sehr oft gedankenlos durch Social Media und bekommen täglich eine Flut an Informationen. Da ist es wichtig zu verstehen, was dahinter steckt: Algorithmen und Filterblasen. Wir erforschen, wie wir Fakes erkennen und was Trolle und Social Bots sind. Außerdem beschäftigen wir uns spielerisch mit KI-generiertem Content. Wichtig ist auch: Wie kann ich meine Daten schützen?
Zeitrahmen:
2/3 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Saferinternet-Preis 76€.- die Stunde (+ 0,50€/km Fahrtgeld) (*ab September 2025 78€/h) https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/kosten
Anmerkung/Materialien:
Smartboard/Beamer
Projekte
Workshop an der VS Morzg: https://www.gesundessalzburg.at/safer-internet-workshop-avos/
Workshop an der PVS: https://pvs.salzburg.at/aktuelles/social-media-und-wir/
Interview Cybermobbing: https://www.salzburg24.at/news/salzburg/cybermobbing-an-allen-salzburger-schulen-und-in-fast-jeder-klasse-art-281293
Zeitungsartikel KI in der Hochschule: https://unipress.oeh-salzburg.at/seminararbeiten-und-hausuebungen-mit-chatgpt-vom-dem-produkt-zum-prozess/
KI-Tools fürs wissenschaftliche Arbeiten: https://www.instagram.com/stv.erzwi.salzburg/p/DCW-YWtuYGE/?img_index=1
KI in der Hochschulbildung: https://www.academia.edu/116642330/Chancen_und_Risiken_von_KI_Technologien_in_der_Hochschulbildung
Tagung KI in St. Virgil: https://www.wirtschaftszeit.at/news/zwischen-innovation-und-verantwortung-fachtagung-ueber-chancen-und-gefahren-von-ki
Vortrag KI in der Schule: https://uni-salzburg.elsevierpure.com/de/activities/künstliche-intelligenz-in-der-schule-potentiale-und-gefahren
Barcamp zum Thema KI: https://barcamps.eu/medienbildung-jetzt-barcamp-2023/events